In dieser Fortbildung begleite ich Sie als Fachkräfte verschiedener Bildungsorte für Kinder von 0 bis 10 Jahren bei der Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans.
Ich zeige Ihnen auf, wie die Kinderrechte und im Besonderen Partizipation als Grundphilosophie im BEP verankert sind. Außerdem lernen Sie die gesetzlichen Grundlagen des Themas kennen.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie Kinder aktiv und ko-konstruktiv an der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsprozesse im Alltag beteiligen können. Das Selbstwertgefühl, die Selbstwirksamkeit und das Selbstkonzept der Kinder können dadurch nachhaltig gestärkt werden!
Ziele
Die Modulfortbildung fördert u. a. die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen:
Wie können Sie alle im Bildungsprozess befindlichen Kinder darin begleiten, damit sie zu demokratiefähigen und demokratiefreudigen Persönlichkeiten heranwachsen?
Wie können Sie durch die Vermittlung von Kinderrechten die Basiskompetenzen der Kinder stärken?
Wie können Sie Kinder sowohl bei der Mitgestaltung von Strukturen als auch im täglichen Miteinander angemessen beteiligen?
Wie kann Ihre eigene Haltung in Bezug auf Kinderrechte angemessen reflektiert und weiterentwickelt werden?
Wie gelingt es Ihnen, die Eltern weiter einzubeziehen?
Sie können weitere praktische Möglichkeiten kennenlernen, selbst erarbeiten und nach einer Praxisphase im Follow-Up-Tag evaluieren, was bisher gelungen ist und was es weiter zu entwickeln gilt, damit die Umsetzung der Kinderrechte zum Wohle der Kinder gelingt.
Rahmen
Die BEP-Fortbildung ist nach dem „Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen” im Sinne der BEP-Qualitätspauschale (§ 32 Abs. 3 HKJGB) für Kindertageseinrichtungen und für die Kindertagespflege vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration anerkannt. Die Fortbildungskosten werden vom Land Hessen getragen.
Das Angebot umfasst 3-5 Tage, diese können auch an halben Tagen umgesetzt werden. Die Mindestteilnehmeranzahl beträgt 10 Personen. Die Fortbildung ist im Tandem oder als institutionsspezifische Inhouse-Veranstaltung durchführbar.
Die zeitliche und inhaltliche Ausgestaltung orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen der Bildungsorte und ist sowohl in Präsenz als auch online möglich.
Gerne erstelle ich Ihnen auf Anfrage eine individuelle Fortbildung nach Ihren Vorstellungen.
Ich biete alle Fortbildungen auch online an, wenn ein Zusammenkommen vor Ort nicht geeignet ist. Sprechen Sie mich gerne dazu an, auch, wenn Sie Bedenken haben sollten.